gwevixent Logo

gwevixent

contact@gwevixent.com
+49 176 47600579

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist gwevixent, eine spezialisierte Bildungsplattform für finanzielle Verantwortlichkeitsmethoden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

gwevixent
Gewerbestraße 10
84163 Marklkofen, Deutschland
Telefon: +49 176 47600579
E-Mail: contact@gwevixent.com

2. Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt transparent und mit Ihrer Einwilligung.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kursanmeldung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung der Kursgebühren Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lernfortschritt und Bewertungen Bildungsnachweis und Zertifizierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (mit Ihrer Zustimmung)
  • Session-Cookies für Ihren Anmeldestatus in Kursen
  • Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. Folgende Partner können involviert sein:

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung der Kursgebühren
  • E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation und Newsletter
  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Lernplattform
  • Zertifizierungspartner für die Ausstellung von Bildungsnachweisen
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und entsprechend dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.

Widerspruch

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus berechtigten Gründen widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck der Erhebung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden nach Abschluss der Bildungsmaßnahme weitere drei Jahre aufbewahrt, um Zertifikate nachweisen zu können.

7. Internationale Datenübertragung

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich wird, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Aktuell nutzen wir ausschließlich Dienstleister mit Sitz in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten, sodass Ihre Daten den hohen europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für unseren Standort in Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären und eine zufriedenstellende Lösung finden können.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren an unseren Kursen teilnehmen wollen, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir verarbeiten keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.