gwevixent Logo

gwevixent

contact@gwevixent.com
+49 176 47600579

Finanzielle Rechenschaftspflicht meistern

Lernen Sie bewährte Kontrollmethoden und Überwachungssysteme, die in der deutschen Finanzwirtschaft täglich zum Einsatz kommen. Praxisnahes Wissen von erfahrenen Fachkräften.

Kursunterlagen ansehen

Erprobte Kontrollverfahren

Drei Kernbereiche, die Sie in unserer Weiterbildung vertiefen und direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Interne Revision

Systematische Prüfungsverfahren und Dokumentationsmethoden, die Schwachstellen frühzeitig aufdecken und Compliance sicherstellen.

Risikobewertung

Quantitative Analyseverfahren zur Identifikation und Bewertung finanzieller Risiken in verschiedenen Unternehmensbereichen.

Berichtswesen

Strukturierte Kommunikation von Prüfungsergebnissen an Führungskräfte und externe Stakeholder nach deutschen Standards.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Computer

Ihr Weg zum Experten

Unser strukturiertes Lernprogramm führt Sie schrittweise durch komplexe Kontrollsysteme. Sie arbeiten mit realen Fallstudien aus deutschen Unternehmen.

  • Monatliche Online-Seminare mit Branchenexperten
  • Interaktive Fallstudien aus verschiedenen Wirtschaftszweigen
  • Persönliches Feedback zu Ihren Lösungsansätzen
  • Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme

Der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant. Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.

Praxisbeispiele aus dem Kurs

So sehen konkrete Aufgabenstellungen aus, mit denen Sie während der Weiterbildung arbeiten.

Mittelständisches Produktionsunternehmen

Ein Maschinenbauer aus Baden-Württemberg mit 150 Mitarbeitern benötigt ein neues internes Kontrollsystem. Die bisherigen Verfahren wurden den gewachsenen Strukturen nicht mehr gerecht.

Ihre Aufgabe: Entwicklung eines risikobasierten Prüfungsplans für das kommende Geschäftsjahr.

Lernziel: Anpassung von Standardverfahren an spezifische Unternehmensgrößen und Branchenerfordernisse.

Kommunales Versorgungsunternehmen

Ein städtisches Energieversorgungsunternehmen muss seine Finanzprozesse transparenter gestalten. Externe Prüfer haben Verbesserungspotential bei der Dokumentation identifiziert.

Ihre Aufgabe: Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Optimierung der internen Kontrollen.

Lernziel: Umgang mit erhöhten Transparenzanforderungen im öffentlichen Sektor.
Kursleiter Heinrich Zimmermann

Heinrich Zimmermann

Kursleiter & Prüfungsexperte

Einblicke vom Experten

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der internen Revision verschiedener Industrieunternehmen weiß ich, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Theoretisches Wissen allein reicht nicht aus.

Was macht den Unterschied? Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte so zu durchleuchten, dass alle Beteiligten die Notwendigkeit der Maßnahmen verstehen. Das erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit verschiedenen Abteilungen.

"Die besten Kontrollsysteme sind die, die im Arbeitsalltag nicht als Hindernis, sondern als Unterstützung wahrgenommen werden."

In unserem Kurs lernen Sie deshalb nicht nur die technischen Aspekte kennen, sondern auch, wie Sie Ihre Erkenntnisse überzeugend kommunizieren und Verbesserungen erfolgreich implementieren.

Nächster Kursstart: Herbst 2025

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem bewährten Weiterbildungsprogramm. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Kursdauer

8 Monate berufsbegleitend
Wöchentlich 4-6 Stunden

Teilnehmer

Maximal 16 Personen
Persönliche Betreuung

Abschluss

Zertifikat mit Einzelbewertung
Anerkannt in der Branche